Rinder-Biltong, große Stücke, von Südafrikanern zubereitet
Große Stücke („Slabs“) Rinder-Biltong, geschnitten wie die Südafrikaner ihren Nationalsnack wünschen, oft mit etwas Fettanteil.
Hergestellt aus hochwertigem Fleisch: Black Angus-Rinder von den grünen Weiden Nordirlands. Hergestellt vom Familienbetrieb Moorcroft, der seit sechs Generationen in Südafrika Biltong herstellt. Vor Kurzem ist das Unternehmen von Südafrika nach Großbritannien (genauer gesagt nach Nordirland) zurückgekehrt und kann seine hervorragenden Produkte nun auf dem europäischen Markt verkaufen. Ich bin sehr stolz, seine hervorragenden Fleischprodukte importieren zu dürfen.
Der Preis beträgt 8,95 € pro 100 Gramm. Die großen Biltong-Stücke wiegen in der Regel zwischen 200 und 450 Gramm, die größte Auswahl liegt zwischen 250 und 380 Gramm.
Ich habe Rinder-Biltong-Stücke von zwei Produzenten: einem niederländischen und einem südafrikanischen. Wenn Sie unbedingt südafrikanisches Biltong möchten – das oft noch etwas Fett an der Seite hat – sind Sie hier genau richtig.
Wie bestellen? Einzelstücke können nicht direkt über den Webshop erworben werden. Wenn Sie bereits andere Artikel bestellt haben, können Sie diesen Artikel für 0,00 € kaufen und in den Bemerkungen angeben, dass Sie zusätzlich ein Stück südafrikanisches Rinder-Biltong von ca. x Gramm wünschen. Dann schaue ich, was ich für Sie auf Lager habe. Wenn Sie noch nichts im Webshop bestellt haben, akzeptiert das Webshop-System keinen Kauf über 0,00 €. Sie müssen dann eine E-Mail an mark@beefjerkykopen.nl senden, damit wir Ihren Kauf per E-Mail abwickeln können.
Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung.
Mein Rinder-Biltong wird ohne künstliche Zusatzstoffe, glutenfrei und ohne E-Nummern hergestellt.
Biltong: Besser kann getrocknetes Fleisch nicht sein. Deshalb verlässt ein Südafrikaner sein Land nur ungern: Außerhalb Afrikas ist gutes Biltong schwer zu bekommen.
Und was ist Biltong?
Biltong ist ein großes Stück Fleisch vom Rücken (Bil) des Tieres in Form einer großen Zunge (Tong). Erfunden wurde es von den niederländischen Siedlern in Afrika (den „Boeren“), die vor einigen hundert Jahren ihr Fleisch trocknen mussten, weil sie keinen Strom für ihre Kühlschränke fanden.
Es beginnt als sehr dickes Stück Fleisch, wird mit den typisch südafrikanischen Kräutern und Gewürzen mariniert und anschließend etwa vier Tage lang getrocknet. Das Endergebnis ist im Vergleich zu Jerky dicker, zarter und auch „weicher“ im Geschmack. „Aber als ich in Afrika Biltong gegessen habe, war es trocken wie Leder“, sagen Sie vielleicht …? Ja, Sie sind nicht mehr in Afrika. Dort macht jeder Biltong im eigenen Garten und nach der Produktion, bevor es den Weg zu Ihnen fand, trocknete es weiter. Und wurde immer trockener. Deshalb gibt es in Afrika sogar spezielle „Biltong-Schneider“, die mit langen Hebeln arbeiten, damit Sie das knochentrockene Biltong mit mehr Kraft schneiden können.
In den Niederlanden brauchen Sie das nicht, denn da haben Sie mich. Direkt nach der Produktion sorge ich dafür, dass das Biltong vakuumverpackt wird, damit Sie bauernhoffrisches Biltong genießen können, als wäre es gestern gemacht worden. Nehmen Sie einfach Ihr Lieblingsmesser heraus, schneiden Sie ein Stück ab und schon kann es losgehen.
Gern geschehen ;-)